Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

LenneTrails - Planungsphase

Projektdaten

  • Status:
    abgeschlossen
  • Ort:
    Region LenneSchiene
  • Projektlaufzeit:
    April 2018 bis Juni 2019
  • Projektträger:
    Stadt Iserlohn
  • LEADER-Fördersumme:
    53.247,71 €
  • Punktzahl im Projektbewertungsbogen:

Die Region LenneSchiene eignet sich aufgrund der Topographie und der Landschaft gut für das Mountainbiking. Im Rahmen der Planungsphase wurde zunächst ein ansprechendes Wegenetz für die LenneTrails erarbeitet.

Um das attraktive Angebot für mehr Menschen in der LenneSchiene zu erschließen, wurden die schönsten Mountainbiketrails der LenneSchiene ermittelt, ausgewiesen, zu einem regionalen Wegenetz zusammengeschlossen und mit Freizeitangeboten hinterlegt. Im Fokus stand hierbei die Besucherlenkung auf konfliktfreie Wege. Die Mountainbiker:innen sollen auf Wege gelenkt werden, die keine Konflikte mit Naturschutz, Forstwirtschaft, Jägerschaft oder anderen Nutzergruppen wie Wandernden erzeugen.

Das gesamte Mountainbikeprojekt wurde als Bürgerprojekt umgesetzt. Das Planungsteam bestand aus aktiven Mountainbiker:innen hier aus der Region, die ihr Wissen über Strecken und den Mountainbikesport eingebracht haben. Unterstützt wurde das Team durch das Düsseldorfer Planungsbüro Bike Projects.

Auch die Jugendlichen der Region werden speziell angesprochen: Im Rahmen des Gesamtprojektes sollten auch innovative Angebote für Jugendliche wie zum Beispiel Kurse, Events und Aktionen entwickelt werden. Die Jugendlichen sollen gezielt an den Sport herangeführt werden, zum Beispiel durch die Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Sportvereine

Die Projektkulisse umfasst die Kommunen Iserlohn (südlicher Teil), Nachrodt-Wiblingwerde, Altena, Werdohl und Plettenberg.

Leider musste das zweite Teilprojekt, die Umsetzung, zurückgezogen werden.

Foto: Planungsteam der LenneTrails (Quelle: Verein für Regionalentwicklung LenneSchiene e.V.)