Werdohler Industriegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Projektdaten
-
Status:abgeschlossen
-
Ort:Werdohl
-
Projektlaufzeit:Februar 2017 bis Juli 2018
-
Projektträger:Heimat- und Geschichtsverein Werdohl e.V.
-
LEADER-Fördersumme:20.210,90 €
-
Punktzahl im Projektbewertungsbogen:13,2
Die Werdohler Industriegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert hat die LenneSchiene und insbesondere Werdohl bis heute stark geprägt. Im Rahmen des Projektes wurde die Geschichte dieser Zeit für eine Ausstellung und einen Begleitband recherchiert, fachlich aufbereitet und dargestellt.
Ziel des Heimat- und Geschichtsvereins Werdohl war es, die besondere Bedeutung der Werdohler Industrie im 19. und 20. Jahrhundert und die Querverbindungen zwischen industrieller Entwicklung, Verkehrserschließung, Zuwanderung und Demographie, städtischer Entwicklung sowie Sozialgeschichte von Unternehmertum und Arbeiterschaft hervorzuheben.
Die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder des Vereins wurde von Fachleuten unterstützt und begleitet. Die Ergebnisse wurden anschließend im Werdohler Stadtmuseum präsentiert und sind für alle Interessierten auf der Homepage des Vereins digital zugänglich (www.heimatverein-werdohl.de). Jetzt können diese als Wanderausstellung in anderen Kommunen der LenneSchiene gezeigt werden.
Foto: Mitglieder des Arbeitskreises Industriegeschichte mit einigen Exponaten, Heimat- und Geschichtsverein Werdohl e.V. (Quelle: Kanbach)
Weitere LEADER-Projekte 2015 - 2022
-
Umwandlung des alten Kindergartens zu einem Haus der Nachhaltigkeit - Phase 1: Inhaltliche Konzeption und Grundlagenermittlung
-
Ein Multifunktions-Kleinspielfeld für unser Dorf Lenhausen - "Lenhausen bewegt sich"
-
Jetzt wird's interaktiv - Spielen mal anders
-
Kids-Pumptrack (Fahrradparcours für Kinder)
-
Biwakplatz 2040
-
Naturfreundehaus Evingsen: Wiederbelebung des Hauses, neuer Zugang
-
Streuobstwiese am Bürgerhaus Bremcke
-
Wir sind digital.dorf