
Praxisseminar zur inklusiven Kulturarbeit in Museen in der Region Südwestfalen
Ein Workshop für gemeinsame Strategien und konkrete Maßnahmen in der OT Grevenbrück und dem Museum der Stadt Lennestadt am 13. April ab 10:30 Uhr!
Gerade für Museen im ländlichen und städtischen Raum, die ehrenamtlich getragen sind oder nur über wenige hauptamtliche Fachkräfte verfügen, ist die Umstellung auf inklusive Kulturarbeit aufwendiger und langwieriger. Mit geeinten Kräften ist viel mehr möglich. Wir möchten mit Ihnen umsetzbare Strategien und machbare Ideen für gemeinsame Projekte, gebündelte Qualifizierungen, einen kollektiven Wissenspool sowie für ein interdisziplinäres Kompetenznetzwerk entwickeln.
Die Veranstaltung richtet sich im besonderen an Mitarbeitende in Museen und sozialen Einrichtungen, Museumspädagog:innen sowie kulturfachlich interessierte Menschen mit Behinderung. Kommen Sie gerne im Tandem! Bringen Sie als Mitarbeitende eines Museums gerne eine Vertreterin oder einen Vertreter einer sozialen Einrichtung oder eine Expertin oder einen Experten in Sachen Inklusion mit.
Weitere Informationen und das komplette Programm finden Sie hier.
Letzte Beiträge

Großes Dorf.Connecten 2.0

Zu Besuch bei zwei Kleinprojekten
