
Drei neue LEADER-Projekte für die LenneSchiene
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region LenneSchiene hat in ihrer Sitzung am 01. September 2025 gleich drei neue Projekte beschlossen. Damit erhalten die Initiativen grünes Licht für ihren Förderantrag bei der Bezirksregierung Arnsberg.
OhleMITeinander – Spiel und Sport für ALLE
Im Plettenberger Ortsteil Ohle entsteht ein inklusiver Spiel- und Sportpark, der Menschen jeden Alters, auch mit Einschränkungen, ein gemeinsames Bewegungs- und Freizeiterlebnis ermöglicht. Auf rund 2.800 m² werden vielfältige Spielgeräte wie Sandspielflächen, Vogelnestschaukel, befahrbares Karussell und Trampolin sowie ein Kleinsportfeld mit Toren und Basketballaufsatz errichtet. Ergänzt wird das Angebot durch eine Calisthenicsanlage, eine Trainingsfläche für die bereits vorhandene Sportbox und eine App-gesteuerte Ballkiste.
Ein gepflasterter Weg verbindet die Anlage direkt mit der Lenneroute und schafft eine attraktive Verbindung zwischen Ortskern und Radweg. Ziel ist es, ein kommunales Bewegungs- und Gesundheitsangebot in parkähnlicher Atmosphäre zu schaffen, ein Ort der Begegnung für Kinder, Jugendliche, Familien und Senior:innen.
Besonders innovativ ist der inklusive Ansatz: Alle Geräte sind so gestaltet, dass sie auch von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Sehbehinderungen oder kognitiven Beeinträchtigungen genutzt werden können. Damit setzt das Projekt ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion und schafft einen neuen Treffpunkt für Plettenberg, die Region und auch Radtouristen entlang der Lenneroute.
Sportkirche Nachrodt – Bewegung, Begegnung und Werte unter einem Dach
In Nachrodt-Wiblingwerde entsteht mit der Sportkirche Nachrodt ein innovativer Ort für Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft. Die ehemalige katholische Kirche St. Joseph wird umfassend umgebaut und mit neuer Ausstattung versehen, um Kindern, Jugendlichen und Familien einen offenen Raum für Sport und Freizeit zu bieten.
Geplant sind unter anderem ein neuer Sportboden, Prallschutzwände und eine Boulderwand. Ergänzt wird das Angebot durch mobile Sportgeräte für Fußball, Volleyball oder Basketball sowie Freizeitmöglichkeiten wie Kicker, Airhockey oder Hüpfburg. Ein Bistrobereich auf der Empore schafft zusätzlich Platz für Begegnung und Austausch. Die Sportkirche soll einmal pro Woche kostenfrei für alle geöffnet sein und wechselnde Angebote bereithalten. Zudem können die Räume für Vereinsaktivitäten, private Feiern oder schulische Veranstaltungen genutzt werden.
Ziel des Projektes ist es, besonders Kindern und Jugendlichen mehr Möglichkeiten zur Bewegung zu eröffnen und Werte wie Fairness, Respekt und Teamgeist zu fördern. Gleichzeitig wird ein zentraler Treffpunkt geschaffen, der die soziale Infrastruktur des Ortes stärkt und auch überregional Strahlkraft entfalten soll.
Natur-Erlebnis-Raum Bremcke
In Plettenberg-Bremcke entsteht ein neuer Ort zum Verweilen, Lernen und Begegnen: Auf einer rund 2.300 m² großen Fläche wird eine Streuobstwiese mit heimischen Obstbäumen angelegt. Ein Rundweg aus Holzhackschnitzeln führt zu den einzelnen Bäumen, die mit Schildern ausgestattet werden und so spannende Informationen zu den Obstsorten vermitteln. Ergänzt wird das Projekt durch einen Bienenkasten, der die Bestäubung fördert und einen direkten Einblick in die Bedeutung der Insekten gibt, sowie einer "Sauerlandliege" und für Kinder ein Spielzeug zum Thema "Walderlebnisse".
Der Natur-Erlebnis-Raum soll nicht nur Wissen über Natur und Umwelt vermitteln, sondern auch ein Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft werden. Jung und Alt sind eingeladen, die Wiese zu nutzen, sich zu begegnen und die Landschaft bewusst zu erleben. Eine besondere Stärke des Projekts ist die enge Einbindung der Dorfgemeinschaft, die aktiv an Umsetzung und Pflege beteiligt ist.
Noch Fragen zu LEADER oder einer Projektidee? Das Regionalmanagement hilft gerne weiter:
📧
Letzte Beiträge

Regionalmarketing-Summit 2025 – Gemeinsam Zukunft gestalten

Für starke ländliche Räume – Projekte umsetzen mit LEADER-Förderung
