Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
31
März 2025

LEADER macht unsere Region zukunftsfähig!

Doch ohne ausreichende Finanzierung steht dieses Erfolgsmodell auf der Kippe. Eine EU-weite Petition fordert jetzt mehr Unterstützung für LEADER, damit innovative Projekte bei uns vor Ort auch in Zukunft gefördert werden können. 

Organisationen für die Entwicklung der ländlichen Räume, lokale Aktionsgruppen (LAGs) und Bürgerinnen und Bürger in ganz Europa haben heute eine Petition gestartet, in der sie die Europäische Kommission auffordern, LEADER/CLLD als wichtige Säule der EU-Politik für den ländlichen Raum und die Finanzierung im nächsten mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) zu stärken. Damit fordern sie, dass LEADER/CLLD als horizontales Instrument für den territorialen Zusammenhalt anerkannt wird und dass im nächsten mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) über die Gemeinsame Agrarpolitik hinaus ein zweckgebundenes, zweckgebundenes Budget für die einschlägigen EU-Fonds sichergestellt wird.

 Zentrale Forderungen der Petition 

  • Gewährleistung einer stabilen und ausreichenden finanziellen Unterstützung für LEADER/CLLD durch Sicherstellung einer stärkeren Mittelzuweisung im nächsten MFR.
  • Ausweitung von LEADER/CLLD über die Gemeinsame Agrarpolitik hinaus, um die ländliche Entwicklung in die Kohäsionspolitik, den Fonds für einen gerechten Übergang und Digitalisierungsinitiativen zu integrieren.
  • Vereinfachung der fondsübergreifenden Umsetzung durch einen harmonisierten Rechtsrahmen für LEADER/CLLD für alle EU-Fonds mit einheitlichen Regeln für Finanzmanagement, Prüfung und Berichterstattung.
  • Anerkennung der LAG als wichtiger Akteur der territorialen Governance, die für die Krisenreaktion, den digitalen und ökologischen Wandel und die Bekämpfung von Desinformation in ländlichen Gebieten von entscheidender Bedeutung sind.
  • Stärkung von LEADER/CLLD in den Kandidaten- und Nachbarländern als Instrument für demokratisches Engagement und soziale Resilienz.

 

Die Petition steht allen Einzelpersonen, Organisationen und politischen Entscheidungsträgern offen, die an die Kraft der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen lokalen Entwicklung glauben, um ein stärkeres, widerstandsfähigeres ländliches Europa aufzubauen.

Um die Petition zu unterzeichnen und mehr über die Kampagne zu erfahren, besuchen Sie diesen Link.

Was ist „das große Dorf.connecten“?! An diesem diesem Projekt sind 58 Dörfer b…
Am vergangenen Freitag wurden wir zu gleich zwei Projekten eingeladen, die im R…
Am 10. März 2025 waren wir zu Besuch im Walter-Lübcke-Saal der Bezirksregierung…