
Runder Tisch Kulturelle Bildung – Ein wichtiger Impuls für die Region
In der vergangenen Woche fand ein erster, vielversprechender Austausch zur kulturellen Bildung in unserer Region statt. Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen kamen zusammen, um sich über Möglichkeiten und Perspektiven einer stärkeren Vernetzung in diesem wichtigen Thema auszutauschen.
Ein besonderer Ort für diesen Auftakt war das OT Grevenbrück, das seit Jahren zeigt, wie kulturelle Bildung in der Praxis aussehen kann – als Begegnungsraum für Alt und Jung, als Kreativstätte und Ort für junge Menschen, ihre Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Die Teilnahme am Runden Tisch Kulturelle Bildung in Südwestfalen ist ein wertvoller Schritt, um die Rolle von LEADER in diesem Bereich zu stärken. Der Austausch mit Fachleuten aus Kultur, Verwaltung und Regionalentwicklung hat gezeigt, dass kulturelle Bildung im ländlichen Raum gezielt gefördert und besser sichtbar gemacht werden muss.
Besonders wichtig für LEADER ist die Funktion als Multiplikator: Wir können dazu beitragen, kulturelle Bildung in Regionalforen zu verankern, Akteure zu vernetzen und innovative Projekte für die Förderprogramme zu identifizieren. Die Netzwerkveranstaltung im OT Grevenbrück ist ein erster konkreter Schritt, um das Thema weiter voranzubringen.
Letzte Beiträge

Großes Dorf.Connecten 2.0

Zu Besuch bei zwei Kleinprojekten
