Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Essbare LenneSchiene

Projektdaten

  • Status:
    von LAG beschlossen
  • Ort:
    LenneSchiene
  • Projektlaufzeit:
    2025
  • Projektträger:
    Stadt Iserlohn
  • LEADER-Fördersumme:
    23.178,38
  • Punktzahl im Projektbewertungsbogen:
    11 Punkte

Die Lenneroute als Radwegeverbindung zwischen Schmallenberg und Iserlohn-Letmathe bietet nicht nur eine malerische Landschaft und eine angenehme Strecke für Radfahrer, sondern soll zukünftig auch die Möglichkeit bieten, die Vielfalt regionaler Obstsorten zu entdecken.

Im Rahmen der Regionale 2025 in Südwestfalen wird ein Projekt umgesetzt, das die Verbindung zwischen den Gemeinden entlang der Lenneroute stärkt. Entlang des Rad- und Fußwegs sollen 75 regionale Obstbäume gepflanzt werden, um die Biodiversität zu fördern und die Attraktivität der Strecke zu erhöhen.

In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum Märkischer Kreis e.V. werden seltene Obstsorten identifiziert und vermehrt. Nach der Pflanzung übernehmen die Kommunen die Pflege, zusätzlich sollen Baumpatinnen und -paten gewonnen und in Obstbaumpflege geschult werden.

Neben dem ökologischen Mehrwert sensibilisiert das Projekt für regionale Produkte. Spaziergänger und Radfahrer können zur Erntezeit Obst pflücken und über Infotafeln mit QR-Codes mehr über die Sorten erfahren. Die Bäume werden direkt an der Lenneroute gepflanzt, um den Zugang für alle zu ermöglichen. Zu den ausgewählten Sorten zählen u. a. die Plettenberger Herrenbirne, Stahls Winterprinz und Rheinische Speckbirne.