Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Innovatives Heimatarchiv in Evingsen

Projektdaten

  • Status:
    von LAG beschlossen
  • Ort:
    Altena-Evingsen
  • Projektlaufzeit:
    2024 - 2025
  • Projektträger:
    Heimatverein Evingsen e.V.
  • LEADER-Fördersumme:
    60.685 €
  • Punktzahl im Projektbewertungsbogen:
    8

Der Heimatverein Evingsen plant die umfassende Modernisierung seines heimatgeschichtlichen Archivs im Ortszentrum von Evingsen. Das Archiv befindet sich in einem ehemaligen Ladenlokal aus den 1960er Jahren und besteht aus zwei Räumen: einem Archivdepot sowie einem multifunktionalen Arbeits- und Veranstaltungsraum mit Schaufenster für öffentliche Ausstellungen.

Der Heimatverein Evingsen plant die umfassende Modernisierung seines heimatgeschichtlichen Archivs im Ortszentrum von Evingsen. Das Archiv befindet sich in einem ehemaligen Ladenlokal aus den 1960er Jahren und besteht aus zwei Räumen: einem Archivdepot sowie einem multifunktionalen Arbeits- und Veranstaltungsraum mit Schaufenster für öffentliche Ausstellungen.

Mit der Modernisierung soll das Archiv technisch und räumlich aufgewertet sowie als zentraler Infopunkt für die Dorfgeschichte und die industrielle Vergangenheit Evingsens etabliert werden. Die geplanten Maßnahmen umfassen:

  • Barrierefreiheit: Ein neuer Zugang ermöglicht künftig einen hindernisfreien Eintritt in die Archivräume.
  • Digitale Aufwertung: Ein von außen steuerbarer Monitor im Schaufenster bietet Besucherinnen und Besuchern jederzeit Zugriff auf Filme, Präsentationen und Bildershows zur Dorf- und Industriegeschichte.
  • Schutz und Erhaltung: Die Fenster werden mit UV-filternder Verglasung ausgestattet, und ein feuchtegesteuerter Lüfter sorgt für ein besseres Archivklima.
  • Optimierung der Nutzung: Durch neue Beleuchtung, Bodenbeläge und Wandgestaltung wird der Archiv- und Veranstaltungsraum funktionaler und einladender gestaltet.
  • Digitalisierung des Bestands: Ein spezieller Archivscanner ermöglicht die fachgerechte Sicherung und Bereitstellung historischer Dokumente.

Das Archiv liegt an der geplanten Erweiterung des Industriewanderwegs „Drahtrollenroute“. Dieser führt durch das Springer-Tal, wo einst zwölf wasserradgetriebene Drahtziehereien aktiv waren. Mit der Erweiterung wird der Rundweg künftig das Dorfzentrum mit dem Startpunkt der Route verbinden. Das modernisierte Archiv übernimmt dabei die Funktion eines zentralen Infopunkts, an dem historische und aktuelle Inhalte jederzeit einsehbar sind.

Durch die geplanten Maßnahmen wird das Archiv nicht nur besser nutzbar, sondern auch als lebendiger Ort der Heimatgeschichte für Einwohner und Besucher nachhaltig aufgewertet.