Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Umbau und energetische Sanierung des alten Speisesaales in einen zukunftsorientierten, multifunktionalen Versammlungs- und Begegnungsraum

Projektdaten

  • Status:
    in der Umsetzung
  • Ort:
    Finnentrop
  • Projektlaufzeit:
    2025
  • Projektträger:
    Schützenverein Heggen 1867 e.V.
  • LEADER-Fördersumme:
    200.200 €
  • Punktzahl im Projektbewertungsbogen:
    9,5 Punkte

Das Projekt zielt darauf ab, den vorhandenen „Speisesaal“ in der Schützenhalle Heggen zu modernisieren und an die sich verändernden Bedürfnisse der Gemeinde anzupassen. Durch die Umgestaltung in einen multifunktionalen Raum möchte der Verein eine vielseitigere Nutzung ermöglichen, um den Bedürfnissen und Interessen aller Gemeindemitglieder besser gerecht zu werden und einen zukunftsfähigen Treffpunkt zu schaffen.

Das Projekt umfasst mehrere Schritte, darunter die energetische Sanierung und Modernisierung der bestehenden Gebäudestruktur. Hierzu gehört die Renovierung des Bodenbelags, der Wände und Decken einschl. neuer Wärmedämmung. Zudem ist nach Ausbau der Großküche und der Entfernung von massiven Wänden der Einbau flexibler Trennwände geplant, die es ermöglichen, den neu geschaffenen Raum je nach Bedarf zu vergrößern oder zu verkleinern, um unterschiedliche Veranstaltungen und Aktivitäten zu unterstützen. Diese Flexibilität ist entscheidend, um den Raum optimal für diverse Zwecke wie Versammlungen, Seminare, Workshops, kulturelle Veranstaltungen und private Feiern nutzen zu können. Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes. Hierzu plant der Verein den Einsatz moderner Technologien wie LED-Beleuchtung, die nicht nur energieeffizienter ist, sondern auch eine angenehmere Lichtatmosphäre schafft. Darüber hinaus soll ein effizientes Heiz-, Lüftungs- und Kühlsystem installiert werden, um den Energieverbrauch zu minimieren und den Komfort der Nutzer zu erhöhen.

Die Umgestaltung des Speisesaales in einen multifunktionalen Raum ist nicht nur eine Investition in die Infrastruktur der Gemeinde, sondern auch in die Stärkung des sozialen Zusammenhalts (vgl. Handlungsfeld LenneSchiene lebenswert). Durch die Schaffung eines attraktiven und vielseitig nutzbaren Raums als dörfliche Versammlungsstätte möchte der Schützenverein die Gemeinschaft fördern und einen Ort schaffen, an dem sich Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Interessen treffen, austauschen und gemeinsam aktiv werden können. So soll das Projekt einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung vor Ort leisten.